Diese Seite verwendet JavaScript und benötigt einen JavaScript-fähigen Browser. Ihr Browser unterstützt JavaScript nicht.
Wird geladen...
Zum Inhalt wechseln
DEUTSCH
|
ENGLISCH
Nutzungshinweise
Bundesamt für Ernährungssicherheit
Fachbereich Pflanzenschutzmittel
Spargelfeldstraße 191
1220 Wien
Bundesamt für Ernährungssicherheit
BAES
14.04.2021 | 13:55 Uhr
- Daten zuletzt aktualisiert am: 14.04.2021 0:45
Pflanzenschutzmittel-Register - Verzeichnis der in Österreich zugelassenen/genehmigten Pflanzenschutzmittel
Standardsuche
Vordefinierte Suchabfragen
Weitere Downloadlisten
Haus- und Kleingarten / Profianwendung
alle
nur Haus- und Kleingarten
nur Profianwendung
Handelsbezeichnung
Registernummer
Zulassungs-, GenehmigungsinhaberInnen u. VertriebsunternehmerInnen gem. § 13 PSM-VO 2011
ADAMA Deutschland GmbH
ADAMA Österreich Niederlassung der ADAMA Deutschland GmbH
Agrauxine
Agrauxine SA
Agria S.A.
Agrifutur srl
Agrimotion SA
AgroFresh Holding France S.A.S.
agrostulln GmbH.
Air Liquide Austria GmbH
Albaugh TKI d.o.o.
Alpha BioPesticides Netherlands B.V.
AMW Nützlinge GmbH.
Arysta LifeScience Benelux Sprl.
Arysta LifeScience S.A.S.
Asahi Chemical Europe s.r.o.
Avenarius-Agro GmbH.
Barclay Chemicals Manufacturing Ltd.
Barclay Chemicals R&D Ltd.
BASF Österreich GmbH.
BASF SE
Bayer Austria GmbH. Bayer CropScience
Bayer CropScience Deutschland GmbH Geschäftsbereich Pflanzenschutz
Bayer CropScience SA-NV
Belchim Crop Protection GmbH.
Belchim Crop Protection nv/sa
Bellaflora Gartencenter GmbH.
Bi-PA NV
bio-ferm GmbH
Biobest Group NV
BIOCARE GmbH
Biofa AG Bio-Farming-Systems
Biohelp - biologischer Pflanzenschutz, Nützlingsproduktions-, Handels- und Beratungs-GmbH
biohelp Garten & Bienen – Biologische Produkte für Garten, Haus und Imkerei GmbH
Biopreparáty, spol. s.r.o.
Biotech-Enterprises-Lizenzverwertungs-GmbH.
CARBO Kohlensäurewerke Gmbh u. Co.KG
CBC (Europe) S.r.l.
Certiplant BV
Certis Europe B.V.
Certis Europe B.V., Niederlassung Österreich
Chemische Fabrik Wülfel GmbH u. Co KG
Chrysal International BV
Compo Austria GmbH.
Compo Expert Austria GmbH.
Copyr S.p.A. Compagnia del Piretro
Corteva Agriscience Germany GmbH
De Ceuster Meststoffen (DCM)
De Sangosse S.A.S.
Dehner Gartencenter GmbH u. Co. KG
Dehner Gartencenter Österreich GmbH u. Co. KG
Detia Freyberg GmbH.
Diachem S.P.A.
Doff Portland Limited
DormFresh Europe Limited
Douglas BLG BVBA
DuPont Production Agriscience Deutschland GmbH
E-Nema GmbH.
Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH
EUFLOR GmbH für Gartenbedarf
Eurogreen Austria GmbH
Evergreen Garden Care Deutschland GesmbH
Evergreen Garden Care Österreich GmbH
Everris International B.V.
Fattinger GmbH
Finchimica S.p.A.
Floriba GmbH
Florissa Handels- und Produktions-GmbH
Flügel GmbH
FMC Agro Austria GmbH
FMC CHEMICAL
frunol delicia GmbH.
frunol delicia GmbH.
Fuchshuber Agrarhandel GmbH.
Fytofend S.A.
Galenika-Fitofarmacija d.o.o.
Gartenhilfe GmbH.
GBC-Österreich eGen, Gartenbaucentrum
Glanzit Pfeiffer GmbH u. Co. KG
Globachem nv
Gowan Italia S.r.l.
gpi green partners international GmbH. u. Co. KG
GRC GmbH
Hauert MANNA Düngerwerke GmbH
Helm AG
Hentschke u. Sawatzki KG
ICL Deutschland Vertriebs GmbH
Indofil Industries (Netherlands) B.V.
Indofil Industries Limited Representative Office
Industrias Afrasa S.A.
Innvigo Sp. z o.o.
Isagro SpA
ISK Biosciences Europe N. V.
Iwetec GmbH
Janssen Pharmaceutica N.V. Plant and Material Protection Division
Jebagro GmbH
Kanesho Soil Treatment sprl/bvba
Kerbl Austria Handels GmbH
Koppert B.V.
Koppert Deutschland GmbH.
Kreglinger Europe N.V.
Kwizda Agro GmbH.
L. Gobbi s.r.l.
LALLEMAND FINLAND OY
Life Scientific Ltd.
Linde Gas GmbH
Lonza AG
Lonza Cologne GmbH
Luxembourg Pamol (Cyprus) Ltd.
M1 Team
Microsol-Biozida Handels-GmbH
Mitsui AgriScience International S.A./N.V.
Mitsui AgriScience International S.A./N.V.
Mitsui Chemicals Europe GmbH
Monsanto Agrar Deutschland GmbH
Montanwerke Brixlegg AG
MTD Products AG
Nichino Europe Co. Ltd. C/O Lafer & Partner WTH GmbH
Nissan Chemical Europe S.A.S.
Nisso Chemical Europe GmbH.
Novozymes France
Nufarm GmbH. u. Co. KG
OGET Innovations GmbH
ORO AGRI International Ltd.
Pestila Spólka z ograniczona odpowiedzialnoscia
Plantan GmbH.
Plantan GmbH.
Probelte S.A.
Q-Chem NV
Quimetal Internacional, Registros e Inversiones
Raiffeisenverband Salzburg eGen
Regsecure, Ltd.
Restrain (Netherlands) BV
Rhizopon BV
Rotam Crop Protection Europe SAS
RWA Raiffeisen Ware Austria AG
S und A Vertriebs GmbH
Samen Schwarzenberger Klee- und Grassamen-Großhandel
SBM Developpement SAS
SBM Developpement SAS
SBM LifeScience Austria GmbH
Semiosbio Technologies Inc
SER S.p.A.
Sharda Cropchem Espana S.L.
Singoli Chemie GmbH
Sinon EU GmbH
Sipcam Oxon S.p.A
SML France
Société Financière de Pontarlier
SP Sourcon Padena GmbH
Sparta Research Limited
Spiess-Urania Chemicals GmbH
Staphyt Austria GmbH Zweigniederlassung Bad Vöslau
Star Agro Handels GmbH
Sumi Agro Ltd. Niederlassung Deutschland HRB 238742 Amtsgericht München
Sumitomo Chemical Agro Europe S.A.S.
Suterra Europe Biocontrol S.L.
Syngenta Agro GmbH
Syngenta Agro GmbH. Zweigniederlassung Österreich
TBH Agrochemie GmbH.
terrasan Haus- und Gartenbedarf GmbH
Tessenderlo Group N.V.
Tilco-Alginure
Trading Austria
Trifolio-M GmbH.
UPL Benelux B.V.
UPL Deutschland GmbH
Valentin Vertriebs GmbH
Valto B.V.
Vextachem s.r.l.
Vivagro
W. Neudorff GmbH KG
Westfalen AG
Witasek PflanzenSchutz GmbH
Xeda International S.A.
Zenith Crop Sciences Bulgaria Ltd
Zorn GmbH
Wirkstoff
Organismus
Adoxophyes orana granulovirus, Stamm BV-0001 (Schalenwickler-Granulosevirus)
Amblydromalus limonicus
Apfelwickler-Granulosevirus (CpGV)
Aureobasidium pullulans, Stamm DSM14940
Aureobasidium pullulans, Stamm DSM14941
Australischer Marienkäfer (Cryptolaemus montrouzieri [CRYEMO])
Bacillus amyloliquefaciens MBI 600
Bacillus amyloliquefaciens subsp. Plantarum, Stamm D747
Bacillus amyloliquefaciens, Stamm QST 713 (vormals B. subtilis)
Bacillus thuringiensis subsp. Israelensis (Serotyp H-14), Stamm AM65-52
Bacillus thuringiensis subsp. Aizawai, Stamm ABTS-1857 und GC-91
Bacillus thuringiensis subsp. Kurstaki, Stämme ABTS 351, PB 54, SA 11, SA12 und EG 2348
Beauveria bassiana, Stamm GHA
Beauveria brongniartii
Blumenwanze (Orius laevigatus [ORIULA])
Brackwespe (Dacnusa sibirica [DACNSI])
Brackwespe (Habrobracon hebetor [MICBHE])
Candida oleophila, Stamm O
Erzwespe (Diglyphus isaea [DIGLIS])
Erzwespe (Encarsia formosa [ENCAFO])
Erzwespe (Microterys flavus [MIROFL])
Erzwespe (Trichogramma brassicae [TRIGBR])
Erzwespe (Trichogramma evanescens [TRIGEV])
Coniothyrium minitans, Stamm CON/M/91-08
Entomopathogene Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora [HETOBA])
Entomopathogene Nematoden (Phasmarhabditis hermaphrodita [PHSMHE])
Entomopathogene Nematoden (Steinernema carpocapsae [NEAPCA])
Entomopathogene Nematoden (Steinernema feltiae [NEAPGL])
Florfliege (Chrysoperla carnea [CHROCR])
Gallmücke (Aphidoletes aphidimyza [APHLAP])
Gallmücke (Feltiella acarisuga [THRDPE])
Gliocladium catenulatum, Stamm: J1446
Insektenpathogene Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora [HETOBA])
Marienkäfer (Delphastus catalinae [DELHCA])
Lagererzwespe (Lariophagus distinguendus)
Metarhizium anisopliae var. anisopliae BIPESCO 5
Metarhizium anisopliae var. anisopliae BIPESCO 5/Stamm F52
Mildes Pepino Mosaic Virus-Isolat VC1
Mildes Pepino Mosaic Virus-Isolat VX1
Schlupfwespe (Eretmocerus eremicus, Aphelinidae, Hymenoptera)
Schlupfwespen (Aphelinus abdominalis, Ephedrus cerasicola, Praon volucre)
Schlupfwespe (Aphelinus abdominalis [APHEAB])
Schlupfwespen (Aphidius colemani, Aphidius matricariae, Aphidius ervi)
Schlupfwespe (Aphidius ervi [APHUER])
Schlupfwespe (Eretmocerus eremicus [ERETER])
Schlupfwespe (Leptomastidea abnormis [LPTMAB])
Schlupfwespe (Trichogramma brassicae [TRIGBR])
Pepino Mosaic Virus, Stamm CH2 Isolat 1906
Raubwanze (Macrolophus caliginosus [MACLCA])
Raubmilbe (Amblydromalus limonicus [AMBSLI])
Raubmilbe (Amblyseius andersoni [AMBSAN])
Raubmilbe (Amblyseius californicus [AMBSCA])
Raubmilbe (Amblyseius cucumeris [AMBSCU])
Raubmilbe (Amblyseius swirskii [AMBSSW])
Raubmilbe (Hypoaspis miles [STTLMI])
Raubmilbe (Iphiseius degenerans [AMBSDG])
Raubmilbe (Macrocheles robustulus [MACHRO])
Raubmilbe (Neoseiulus californicus [AMBSCA])
Raubmilbe (Phytoseiulus persimilis [PHSLRI])
Raubmilbe (Typhlodromips montdorensis [AMBSMO])
Raubmilbe Stamm Mikulov (Typhlodromus pyri [TYPLPY])
Pseudomonas chlororaphis, Stamm MA 342
Pseudomonas sp., Stamm DSMZ 13134
Raubwanze (Macrolophus pygmaeus [MACLNU])
Schlupfwespe (Aphidius colemani)
Schlupfwespen (Trichopria drosophilae [TRIRDR])
Transeius montdorensis
Trichoderma asperellum, Stamm T34
Trichoderma atroviride, Stamm SC1
Zweipunktmarienkäfer (Adalia bipunctata [ADALBI])
Wirkungstyp
Akarizid
Bakterizid
Fungizid
Leime, Wachse, Baumharze
Herbizid
Insektizid
Molluskizid
Nematizid
Pflanzenwachstumsregulator
Pheromon
Repellent, Wildschadenverhütungsmittel
Rodentizid
Virizid
Einsatzgebiet
Ackerbau
Baumschulen
Forst
Obstbau
Gartenbau
Gemüsebau
Grünland
Hopfenbau
Nichtkulturland
Zierpflanzenbau
Vorratsschutz
Weinbau
Kultur/Objekt
Kultur/Objekt Einschränkung
Schadfaktor
Schadfaktor Einschränkung
Anwendungsbereich
---
Jungwuchsflächen
auf Schüttboden
auf Schüttboden oder Schuten, Binnen- und Küstenmotorschiffe
Gesackte oder gestapelte Ware unter gasdichter Plane oder in abgedichteten Räumen
in Sackstapeln unter gasdichten Planen bzw. in hinreichend gasdichten Räumen
Balkone
Schuten
bei Lagerung unter gasdichten Planen
Bei Umlagerung mit dem Förderband
Belegte Großlager
Belegte Lagerräume
Büroräume
Carvex-Druckkammer
Christbaumkulturen
Kahlflächen oder unter Altholz ohne Jungwuchs
Wintergarten
Container
Container (für Warensendungen)
Druckkammer
Leere Säcke in hinreichend gasdichten Räumen
Leere Mühlen
Leere und belegte Silos
Leere Silozellen
Leere Lagerräume
Leere Lagerräume, hinreichend gasdicht mit Massivdecken und -böden
Leere Silooberräume
Leere, hinreichend dichte Lagerräume, die für die Belegung mit Rohprodukten landwirtsch...
Flachlager
Treibanlagen
Forstgärten
Freiland
Freiland: Jungwuchsflächen
Freiland: Stellflächen
Freiland: Verschulbeete
Freiland: Verschulbeete, Quartiere
Freiland: Verschulbeete, Quartiere, Jungwuchsflächen
gasdichte Silozellen mit Kreislaufbegasung
gasdichte Silozellen ohne Kreislaufbegasung
Geschütze Räume
Geschützte Kulturen
Schüttböden
Haus- und Kleingarten
Haus- und Kleingartenbereich: Balkone, Terrassen
Haus- und Kleingartenbereich: Belegte Lagerräume
Haus- und Kleingartenbereich: Büro-, Wohnräume, Wintergarten
Haus- und Kleingartenbereich: Büroräume, Balkone, Wohnräume
Haus- und Kleingartenbereich: Büroräume, Balkone, Wohnräume, Terrassen
Haus- und Kleingartenbereich: Büroräume, Balkone, Wohnräume, Unter Glas
Haus- und Kleingartenbereich: Büroräume, Balkone, Wohnräume, Wintergarten
Haus- und Kleingartenbereich: Büroräume, Wohnräume
Haus- und Kleingartenbereich: Freiland
Haus- und Kleingartenbereich: Freiland, Unter Glas
Haus- und Kleingartenbereich: Freiland, Unter Glas, Büroräume, Wohnräume, Wintergarten
Haus- und Kleingartenbereich: Unter Glas
Haus- und Kleingartenbereich: Unter Glas, Büroräume, Balkone, Wohnräume
Haus- und Kleingartenbereich: Unter Glas, Büroräume, Balkone, Wohnräume, Wintergarten
Haus- und Kleingartenbereich: Unter Glas, Büroräume, Wohnräume
Haus- und Kleingartenbereich: Unter Glas, Büroräume, Wohnräume, Wintergarten
Im Außenbereich von Gebäuden
in hinreichend gasdichten Räumen
in hinreichend gasdichten Räumen auf Binnen- und Küstenmotorschiffen
Lager
Langzeitlagerung bis zu 10 Jahren
Wohnräume
Schmuckreisigkulturen
Pressure-Expansion-Verfahren bzw. Druckentlastungs-Druckkammerverfahren
Verarbeitungsräume
Vermehrungsanlagen
Unter Glas
Räume
Silo
Silozellen
Unter Planen
Unter gasdichten Planen bzw. in hinreichend gasdichten Räumen
Wege und Plätze
Wirkstoffgruppe
FRAC(01)
FRAC(03)
FRAC(04)
FRAC(05)
FRAC(07)
FRAC(08)
FRAC(09)
FRAC(11)
FRAC(12)
FRAC(13)
FRAC(17)
FRAC(20)
FRAC(21)
FRAC(22)
FRAC(27)
FRAC(28)
FRAC(29)
FRAC(32)
FRAC(33)
FRAC(40)
FRAC(43)
FRAC(45)
FRAC(M01)
FRAC(M02)
FRAC(M03)
FRAC(M04)
FRAC(M09)
FRAC(U06)
FRAC(U08)
FRAC(U12)
HRAC(Group A)
HRAC(Group B)
HRAC(Group C1)
HRAC(Group C2)
HRAC(Group C3)
HRAC(Group E)
HRAC(Group F1)
HRAC(Group F2)
HRAC(Group F3)
HRAC(Group F4)
HRAC(Group H)
HRAC(Group K1)
HRAC(Group K2)
HRAC(Group K3)
HRAC(Group L)
HRAC(Group N)
HRAC(Group O)
HRAC(Group Z)
IRAC(4A)
IRAC(10A)
IRAC(16)
IRAC(18)
IRAC(1A)
IRAC(20B)
IRAC(20D)
IRAC(21A)
IRAC(22A)
IRAC(22B)
IRAC(23)
IRAC(24A)
IRAC(28)
IRAC(29)
IRAC(3A)
IRAC(3A)
IRAC(4A)
IRAC(4C)
IRAC(4D)
IRAC(5)
IRAC(6)
IRAC(7C)
IRAC(8C)
IRAC(UN)
Suche starten
Felder zurücksetzen
Handelsbezeichnung
Registernummer
Wirkstoff
Einsatzgebiet
Kultur/Objekt
Schadfaktor
Anwendungsbereich
OK
OK
Abbrechen